Woran erkennt man einen defekten Anlasser? Bosch erklärt.

Woran erkennt man einen defekten Anlasser? Bosch erklärt.

Erfahre in diesem Beitrag, auf was man achten muss, um den Schaden zu erkennen und einen rechtzeitigen Austausch zu planen.

Anlasser, auch Starter gennant, müssen bei jeder Bedingung einen sicheren Fahrzeugstart ermöglichen. Meistens liegt die Ursache eines Defekts nicht beim Anlasser selbst, sondern bei den umliegenden Komponenten. Die mögliche Folge: Der Anlasser bleibt eingerastet und läuft mit.

Somit muss der Fehler, welcher zum Mitlaufen des Anlasser geführt hat, gefunden und beseitigt werden, um einen erneuten Ausfall mit dem gleichen Fehlerbild zu vermeiden.

 

Das sind die häufigsten Gründe für ein Mitlaufen des Anlassers:

  • Defektes Zündschloss
  • Temporäre Verbindung (z.B. durch Isolationsfehler) der Zuleitung von Klemme 50 zu einem Punkt mit „Plus-Spannung“ wie Klemme 30 oder Klemme 15
  • Fehlbedienung (z.B. wenn das Fahrzeug mit dem Anlasser bewegt wird)
  • Zu schwache Starterbatterie
     

Daran erkennst du, dass es sich um einen mitgelaufenen Anlasser handelt:

Bild: Leitung abgeschmort

 

Aufgrund der Überlastung kann die Verbindungsleitung abschmoren. Dies passiert ebenfalls, wenn der Anlasser blockiert ist.

Bild: Welle angelaufen

 

Weist die Welle Verfärbungen auf, deutet dies auf eine extreme Überhitzung an.

Bild: Ritzel abgefräst

 

Wenn die Ritzel abgefräst oder verfärbt sind, liegt eine Fehlbedienung oder fehlerhafte Ansteuerung des Anlassers nahe.

Bild: Beschädigter Magnetschalter

 

Eine stark verfärbte Isolierung der Wicklung innerhalb des Magnetschalters ist der Nachweis für eine zu lange Ansteuerzeit über Klemme 50. Grund dafür ist ein defektes Zündschloss oder eine Fehlbedienung des Anlassers. In diesem Fall musst du unbedingt die Ansteuerung des Magnetschalters (Zündschloss, Kabel, etc.) überprüfen.

Bild: Überhitzte Komponenten

 

Beim Mitlaufen des Anlassers wird ein Übersetzungsverhältnis vom Motor bis 1:12 erreicht. Dadurch kommt es zu extremer Hitzeentwicklung. Einzelne Komponenten, wie beispielsweise das Vorgelege, können somit ebenfalls überhitzen oder verschmoren.

Bild: Anker ausgeschleudert

 

Die hohen Drehzahlen im Anlasser belasten die Mechanik des Ankers, wodurch sich die Wicklungen dessen lockern können. In gewissen Fällen schleudert sogar der Kommutator aus.

Ist ein Austausch des Anlassers fällig? Suche in unserem Shop nach dem passenden Ersatzteil.

Die Anlasser vom Bosch überzeugen dank ihrem robusten und kompakten Design und sind perfekt auf die Anforderung des Fahrzeugs abgestimmt. Nutze die Fahrzeugsuche auf ec24 und finden Sie schnell und einfach das richtige Produkt.

Bosch

Die Robert Bosch AG vertreibt nach dem Leitmotiv «Technik fürs Leben» ein breitgefächertes Sortiment an Diagnoselösungen und Werkstattausrüstung sowie eine Vielzahl an Ersatzteilen für Pkw und Nfz – von Neuteilen über Ersatzteile bis hin zu Reparaturlösungen.

Artikel teilen