Warum das Wechseln der Ölablassschraube wichtig ist

Warum das Wechseln der Ölablassschraube wichtig ist

Ist ein Ölwechsel geplant? Auch mit gutem Motoröl kann etwas schief laufen, wenn Sie nicht alle Details beachten.

Der reguläre Ölwechsel bedingt das Abfliessen des Altöls und das Nachfüllen mit neuem Motoröl. Um das alte Öl zu entfernen, befindet sich an der Ölwanne eine sogenannte Ölablassschraube. Somit ist auch kein Absaugen nötig. Sobald Sie diese Schraube lösen, ist es nicht empfehlenswert, diese nach dem Ölwechsel nochmals zu verwenden. In der Regel dichtet sie später nicht mehr gut genug. Vermindern Sie also das das Risiko eines Ölverlusts, indem Sie die Ölablassschraube immer erneuern.

Ölblassschrauben werden aus Metall oder Kunststoff hergestellt. Jedoch ist die Grösse und die Form wichtiger als das Material, denn nicht jedes Auto besitzt dieselbe Schraube. Ältere Modelle haben öfters eine Schraube aus Metall und Dichtringe aus Kupfer. So gibt es auch Reparatursets, die neuere Fahrzeuge abdecken.

So sehen die Ölablassschrauben aus Kunststoff aus.

 

Im Lieferumfang sind auch ein Steckschlüssel mit den passenden Aufsätzen enthalten. Somit ist kein anderes Werkzeug nötig. Alle Ölablassschrauben besitzen zudem eine eigene Dichtung.

Limitieren Sie sich also beim Ölwechsel nicht nur auf das Mötorenöl, sondern erneuern Sie zugleich den Ölfilter sowie die Ölablassschraube gemäss Wechselintervalle des Herstellers. Für diesen professionellen Service wird Ihnen Ihr Kunde dankbar sein.

Artikel teilen