Wir erklären dir die einzelnen Schritte für eine korrekte Demontage und Installation der Gasfeder.
Gasfedern werden am Auto überall dort eingesetzt, wo eine leichte und sichere Beweglichkeit, ein definierter Bewegungsablauf oder eine sanfte Dämpfung von Schwingungen erwünscht sind. Meistens trifft man an der Heckklappe oder Motorhaube des Fahrzeugs an. Die mehrfache Beanspruchung der Gasfedern kann dazu führen, dass die Heckklappe beim Öffnen nicht an Position bleibt. Dieses Problem kann ganz einfach mit dem Austausch der gesamten Gasfeder gelöst werden. Hier erfährst du, was du bei der Demontage und Montage beachten sollst.
Wichtig: Während des ganzen Prozesses empfehlen wir, zu zweit zu arbeiten. Werden mit einer spezifischen Gasfeder zusätzliche Anweisungen mitgeliefert, solltest du diese unbedingt durchlesen und ebenfalls bei der Montage einbeziehen.
Demontage der Gasfeder
- Beachte die Position der alten Gasfeder am Fahrzeug. Sofern nicht anders angegeben, muss die neue Gasfeder auf die gleiche Weise positioniert werden.
- Ausserdem müssen neue Anschlüsse so positioniert werden, dass sie mit der alten Gasfeder zusammenpassen.
- Falls vorhanden, trenne die elektrischen Klemmen vorsichtig von der alten Gasfeder.
- Entferne die alte Gasfeder jeweils an einem Ende und an einer Seite des Fahrzeugs. Je nach Endanschlusstyp musst du bei der Montage anders vorgehen.
Installation der Gasfeder